Suche
Aktuelles
-
Heidelberger Thesen, DGAUM Vortrag Prof. Hasselhorn am 19.03.2021
Heidelberger Thesen, DGAUM Vortrag [mehr] -
Podcast Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn
Zusammenhang von Gesundheit und Alter [mehr] -
Preisverleihung des Julius-Springer-Preises für Arbeitsmedizin
Daniela Borchart, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, wurde als Erstautorin gemeinsam mit Prof.... [mehr] -
Podcast mit Prof. Hans Martin Hasselhorn
Warum Menschen früher in Rente gehen [mehr] -
Neue lidA-Ergebnisse zu Arbeitsqualität bei den Babyboomern
Factsheet Neue lidA-Ergebnisse zu Arbeitsqualität bei den Babyboomern [mehr]

Daniela Borchart, Psychologin (M. Sc.), Kffr. im GW
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
Arbeitswissenschaft
Email: borchart{at}uni-wuppertal.de
Telefon: 0202/439-3009
Raum: T.13.02
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Lebenslauf
Seit 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der lidA(leben in der Arbeit)-Studie am Lehrstuhl für Sicherheitstechnik und Ergonomie, Bergische Universität Wuppertal |
2014 | Abschluss des Masterstudiums (M. Sc.) des Faches Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal |
2013 bis 2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft für das WAI (Work Ability Index)-Netzwerk am Lehrstuhl für Sicherheitstechnik und Ergonomie der Universität Wuppertal |
2010 bis 2011 | Studentische Hilfskraft der Fachgruppe Pflegeforschung am Lehrstuhl für Sicherheitstechnik und Ergonomie, Bergische Universität Wuppertal |
Tätigkeitsschwerpunkte
- Forschungstätigkeit im Bereich Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe
- Durchführung qualitativer Interviews & Fokusgruppen zum Thema Bindung älterer Mitarbeiter
- Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen im Studiengang Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal im Bereich Methodenlehre, Versicherungs- & Präventivmedizin
Forschungsthemen
- arbeitsbezogener, psychosozialer Stress
- Prävention & Gesundheitsförderung
- Gesundheitsverhalten
- Mitarbeiterbindung
Projekte
- lidA - leben in der Arbeit. Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit (www.lida-studie.de)
- Teilprojekt lidA 3 - BGF "Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) bei älteren Beschäftigten in Deutschland im Kontext länger werdender Erwerbsverläufe"
- Bindung älterer Mitarbeiter in Betrieben - Teilprojekt des Kompetenzclusters NRW „Arbeitsmarktteilhabe im höheren Erwerbsalter“
Sonstiges
2019 | Mitgestaltung der Lehrveranstaltungen:
Gastvorträge:
| ||
2018 | Mitgestaltung der Lehrveranstaltungen:
Gastvorträge:
| ||
2017 | Mitgestaltung der Lehrveranstaltungen:
Gastvorträge:
| ||
2016 | Mitgestaltung der Lehrveranstaltungen:
| ||
2015 & 2016 | Gastvorträge:
| ||
2015 | Gastvorträge zu psychischen Beanspruchungen und Belastungen & Suchtprävention in der Lehrveranstaltung "Arbeitsmedizinische Betreuung von Beschäftigten im abwehrenden Brandschutz" (B.Sc. Sicherheitstechnik), BUW |