Fachgebiet Arbeitswissenschaft

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

  • Forschungstätigkeit im Bereich Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe
  • Lehre in Arbeitsmedizin Arbeitsphysiologie, Themen der Arbeitswissenschaft, Soziale Aspekte der Arbeit

  • Arbeit und Gesundheit
  • Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe
  • Psychosoziale Arbeitsbelastung und –beanspruchung

2015-2022 | Leben in der Arbeit – Welle 3 (lidA 3) mit Einzelprojekten. (siehe lida-studie.de)

2014 - 2015 | Fast Track Activity „Understanding Employment Participation of Older Workers" (JPI UEP) im Rahmen der Joint Programming Initiative More Year Better Lives (JPI MYBL)

2009 - 2015 | lidA - leben in der Arbeit. Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit. (BMBF; s. www.lida-studie.de)

2008 - 2009 | IPSO-Justiz Studie, Ermittlung von Strategien für Aktivierung von Justizbehörden bezüglich psychosozialer Aspekte im Arbeits- und Gesundheitsschutz

2006 - 2009 | 3Q-Studie, Erhebung von Personal-, Bewohner- und betriebswirtschaftliche Indikatoren in zuletzt über 90 Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland

2003 - 2009 | Arbeitsfähigkeits-Netzwerk 2003-2009

2001 - 2006 | Europäische NEXT-Studie, Nurses' Early Exit Study

1997 - 1999 | Gastforscher am Karolinska Institutet, Stockholm (2 Jahre, Marie Curie Stipendium, EU)

1987 - 1988 | Medizinstudium am Sahlgrenska Sjukhuset, Medizinische Hochschule, Göteborg (1 Jahr, DAAD-Stipendium)

  • Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, DGAUM
  • International Commission on Occupational Health, ICOH
  • ICOH Scientfic Commitee "Ageing and Work"
  • ICOH Scientfic Commitee "Work Organisation and Psychosocial Factors"

Weitere Infos über #UniWuppertal: