Dozent*innen | im Semester | Angebotene Prüfungsleistung | Leistung | Termine |
---|---|---|---|---|
Prof. HM Hasselhorn, PD Dr. S Becher, D Borchart | SoSe 2023 | 2 Leistungspunkte | 4 Veranstaltungstermine & 1 Gruppenarbeit (Fallerarbeitung & Präsentation) | 02.05., 16.05., 04.07. & 11.07. |
Anmeldung: Einschreibung erfolgt über Moodle (Link). Die Selbsteinschreibung ist bis zum 20. April 2023 freigeschaltet. Das Passwort zur Selbsteinschreibung ist: SoSe2023
Anlass: In früheren Lehrveranstaltungen hat sich gezeigt, dass Studierende oft nur über marginale Kenntnisse zur sozialen und privaten Versicherungen verfügen, sowohl in Bezug auf ihre zukünftige Arbeitswelt (d. h. Arbeitsschutz) als auch ihren persönlichen Lebensraum. Diese Lehrveranstaltung soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.
Inhalt: In diesem Wahlfach stellen Vertreter und Vertreterinnen der Sozialversicherungen die Vielfalt der sozialen und privaten Absicherung in der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland vor. Dabei werden im Dialog Schnittstellen zu (betrieblicher) Prävention und Arbeitsschutz herausgearbeitet. Anhand von Fallbeispielen, die zur Verfügung gestellt werden, erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen Präsentationen zur Versicherungsrelevanz der zugrundeliegenden Thematik. Diese werden am dritten Termin geprobt und am vierten Termin präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Umfang: 2 Leistungspunkte. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die Anwesenheit zu Terminen 1, 2 und 4 sowie die erfolgreiche Erstellung und Präsentation des Fallbeispiels.
Zuständigkeiten
- Verantwortlich: Prof. Hans Martin Hasselhorn
- Begleitend: PD. Dr. med. Stephan Becher
- Begleitend: Daniela Borchart, M. Sc.
Termine Sommersemester 2023: 02. Mai, 16. Mai, 04. Juli & 11. Juli jeweils von 13.00-16.00 Uhr (s.t.). Die Treffen werden als hybride Veranstaltungen stattfinden, sodass eine Teilnahme online sowie auch in Präsenz möglich ist.
Kontakt: Bei Fragen zur Anmeldung und für weitere Infos zu den Inhalten wenden Sie sich gerne jederzeit per Mail an die zuständige Mitarbeiterin am Lehrstuhl, Frau Borchart (borchart@uni-wuppertal.de).