Suche
Aktuelles
-
Heidelberger Thesen, DGAUM Vortrag Prof. Hasselhorn am 19.03.2021
Heidelberger Thesen, DGAUM Vortrag [mehr] -
Podcast Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn
Zusammenhang von Gesundheit und Alter [mehr] -
Preisverleihung des Julius-Springer-Preises für Arbeitsmedizin
Daniela Borchart, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, wurde als Erstautorin gemeinsam mit Prof.... [mehr] -
Podcast mit Prof. Hans Martin Hasselhorn
Warum Menschen früher in Rente gehen [mehr] -
Neue lidA-Ergebnisse zu Arbeitsqualität bei den Babyboomern
Factsheet Neue lidA-Ergebnisse zu Arbeitsqualität bei den Babyboomern [mehr]
Prof. Dr.-Ing. habil., Dipl.-Wirtsch. Ing. B. H. Müller
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
Email: muellerb@uni-wuppertal.de
Telefon: 0202/439-2122
Raum: T.14.08
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Lebenslauf
seit 2018 | Vorsitzender des Vorstandes der Gerda-Bergmann-Stiftung, Wuppertal |
seit 2016 | Mitglied im Vorstand der Eugen-Otto-Butz-Stiftung, Hilden |
seit 2010 | Mitglied des Vorstandes des Institutes für Sicherungssysteme der Bergischen Universität Wuppertal |
seit 2004 | Vorsitzender des Vorstandes des Instituts für Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal |
1997-2019 | Vorsitzender des Vorstandes des Instituts ASER an der Bergischen Universität Wuppertal |
1997-2016 | Universitätsprofessor für das Fachgebiet Arbeitssicherheit/Ergonomie an der Bergischen Universität Wuppertal |
1988-1997 | wiss. Geschäftsführer am Institut ASER an der Bergischen Universität; außerplanmäßiger Professor an der Bergischen Universität Wuppertal |
1987 | Habilitation auf dem Gebiet "Arbeits- und Sicherheitswissenschaft" an der Bergischen Universität Wuppertal |
seit 1985 | Mitglied des Vorstandes am Institut ASER an der Bergischen Universität Wuppertal |
1983 | Berufung zum Professor für das Fachgebiet "Angewandte Ergonomie", Bergische Universität Wuppertal |
1982 | Promotion zum Doktor-Ingenieur |
1976-1983 | Wissenschaftlicher Assistent/Oberingenieur Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich Sicherheitstechnik |
1973-1976 | Aufbaustudium Wirtschaftswissenschaften, RWTH Aachen |
1967-1973 | Hochschulstudium der Physik, TH Darmstadt |